Taking too long? Close loading screen.
UNTERSTÜTZUNG FÜR Ihre SOFTWAREENTWICKLUNG

Software-consulting

Ihnen fehlt entscheidendes Know-How, um Ihr Softwareprojekt zum Erfolg zu führen? Mit unseren Consulting-Leistungen erhalten Sie punktgenaue Unterstützung genau dort, wo Sie sie brauchen. Wir entsenden ausgewiesene Experten für die verschiedenen Entwicklungs-Disziplinen zum Einsatz vor Ort - oder remote. Unsere Mitarbeiter sind dabei eng in die Teams des Kunden eingebunden und übernehmen dort in vielen Fällen auch Führungsaufgaben.

Consulting bedeutet für uns: Konkrete Unterstützung in einer oder mehreren Phasen von Softwareprojekten.
Weiter zu unseren Kompetenzen
FULL-STACK-Entwicklung

Allrounder für Ihr Projekt

Unsere Full Stack Developer verfügen über professionelle Skills im Frontend- und Backend. Als Allrounder kümmern sie sich sowohl für die im Hintergrund laufenden Prozesse als auch für das Design, das dem Nutzer angezeigt wird. Ihre Unterstützung ist vor allem dann wichtig, wenn es viele verschiedene Baustellen in einem Entwicklungsprojekt gibt und wenn es darum geht, die einzelnen Bestandteile von Software miteinander zu harmonisieren.

7172737475767778797107117127137147157167177187197207217227237247257267277287297
UI / UX

Weil äußere Werte doch zählen

Software muss an den User denken: Gerade bei Unternehmensanwendungen entscheidet die Usability oft über Erfolg und Misserfolg. Gleichzeitig fehlt dieses UX- und UI-Wissen oft im Unternehmen. Der externe Blick unserer Consultants hilft dem Entwicklungsteam dabei, die Oberfläche der Anwendungen zielgenau auf das angestrebte Nutzungsszenario anzupassen oder die die UX/UI Ihrer Legacy für die Zukunft weiterzuentwickeln. Dabei berücksichtigen wir die Anforderungen der bestehenden IT-Landschaft in hohem Maße und folgen den Spezifika und Besonderheiten deiner Organisation.

Backend

Wir gehen in die Tiefe

Natürlich gehört auch “harter Code” zu unserem Consulting-Portfolio. Unsere Backend-Experten sorgen dafür, dass alle Prozesse im Hintergrund reibungslos ablaufen. Sie gewährleisten eine saubere Bereitstellung von Daten und sorgen mit analytischem Denken und strukturiertem Vorgehen für einen effizienten Aufbau der Datenbanksysteme. Sie programmieren bei Bedarf zusätzliche Funktionen in Absprache mit dem Frontend- bzw. UX- und UI-Team. Unsere Backend-Entwickler zeichnen sich durch fundierte Expertise in relationalen Datenbanken, Programmiersprachen von PHP bis C#, HTML und JavaScript aus.

4142434445464748494104114124134144154164174184194204214224234244254264274284294
DEVOPS

Für Mehr Automatisierung

Unsere DevOps-Consultants unterstützen mit ihrer Expertise den Aufbau oder die Weiterentwicklung einer DevOps-Pipeline beim Kunden. Sie schaffen damit die technologische Basis, eine schnellere Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb und so den Entwicklungsprozess deines Projektes organisiert und fokussiert zu halten.

AGILE METHODEN

Wir sprechen fließend agil

Wir verfügen über erfahrene Scrum Master, Product Owner und Entwickler mit langjähriger Erfolgsbilanz in agilen Projekten. Unsere Consultants bringen dein Team weiter, indem sie die Hindernisse oder Ablenkungen beseitigen, die den Erfolg eines Projektes verhindern. Als Vermittler zwischen den Interessen des Product Owners und des Teams, sorgen sie für ein gesundes Gleichgewicht aller Beteiligten über den gesamten Prozess hinweg und helfen so dabei, agile Softwareentwicklung nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern. wir wollen, dass möglichst viele Unternehmen ebenfalls davon profitieren.

Wir haben unser Wissen dazu auch aufgeschrieben und digital aufbereitet. Laden Sie sich hier unverbindlich unser Scrum-Plakat herunter.

4142434445464748494104114124134144154164174184194204214224234244254264274284294
REQUIREMENTS ENGINEERING

Wissen, was gebraucht wird

Requirements Engineering meint die Ermittlung, Analyse und Spezifikation aller Anforderungen, die für die passgenaue Entwicklung eines Softwaresystems nötig sind. Kunde und Auftragnehmer, insbesondere das entwickelnde Team, haben dadurch alle dasselbe Verständnis über die Software und die Anforderungen an sie.

Wohl definierte Requirements und ein kontinuierliches Überprüfen derselben im agilen Entwicklungsprozess sind essenziell für den Projekterfolg und sorgen für eine hohe Ergebnisqualität über den gesamten Projektverlauf.

TEST & QUALITÄTS­MANAGEMENT​

Betrieb ohne Überraschungen

Oberstes Ziel eines institutionalisierten Qualitäts- und Testmanagements ist das Aufdecken und Vermeiden von Fehlern. Nicht erkannte oder zu spät erkannte Funktionsfehler kosten viel Zeit, Arbeit, Geld und in manchen Fällen sogar das gesamte Softwareprojekt. Darum sollten Testmanagement und Qualitätssicherung integrale Bestandteile des gesamten Softwareentwicklungs-Lifecycles sein.

Ein modernes Testmanagement im Kontext agiler Entwicklungsmethoden stützt sich dabei auf Automatisierungsprozesse und eine konsistente Qualitätssicherung.

Suche
Drücken Sie Enter zum starten der Suche

UND WIE KÖNNEN WIR IHNEN BEHILFLICH SEIN?